Die Anzeige zur Praxisniederlassung mit den Praxisöffnungszeiten vom 21.April 1906 sowie eine medizinische Verordnung aus dem Jahre 1919 sind die wenigen noch erhaltenen Originaldokumente aus der Zeit des Praxisgründers Dr. Karl Hess, wobei ein Porträtbildnis des Arztes im Eingangsbereich des Seniorenwohnheims der Diakonie in der Zanderstraße noch heute zu bewundern ist.
Am 03.07.1927 trug sich Dr. Hans-Heinrich Hess in die Gründungsliste als Mitglied Nr. 11, der Deutschen Gesellschaft für Herz- und Kreislaufforschung, in Bad Nauheim ein. Man beachte auch die weiteren Berümten Namen auf dieser Liste.
Das Seniorenwohnheim wurde primär im letzten Jahrhundert als Kindererholungsheim erbaut, ärztlich betreut und unterstützt durch Dr. Hess. Die ärztliche Betreuung der Senioren und damit auch eine verbundene Tradition zum Hause währt noch bis zum heutigen Tage, da die hausärztlich tätigen Internisten Dr. Kleinschmidt und Dr. Ehnert weiterhin regelmäßige wöchentliche Altenheimvisiten vor Ort durchführen.
Nach den Kriegsjahren war das Haus und die Praxis in der Kurstraße 14 von den kommandierenden Offizieren der US-Streitkräfte beschlagnahmt und wurde erst 1951 wieder in die Hände der Familie zurück gegeben.
Die Praxis wurde bis Ende der 60er Jahre von dem Sohn Dr. Hans-Heinrich Hess weiter geführt, ehe dann ein weiterer Nachfahre Dr. Reinhart Hess die Praxis übernahm und 1992 mit Dr. Kleinschmidt zur Gemeinschaftspraxis erweiterte. Als er 1996 aus Altersgründen ausschied, übernahm Dr. Ehnert seinen Anteil.
Bis heute wurde die ursprüngliche Praxistradition der internistischen und badeärztlichen Fachrichtung mit ambulanter ärztlicher Betreuung beibehalten, wobei vom „Boom“ der Badearzttätigkeit vergangener Jahre leider nichts mehr übrig geblieben ist.
Am 01. April 2004 erweiterte sich die Gemeinschaftspraxis mit der Kollegin Frau Dr. med. Judith Bandow. Sie ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren.
Die Praxis - und Behandlungsräume wurden in der Kurstraße alsbald zu klein, so dass man sich nach einem neuen Praxisstandort umschauen musste und im Jahre 2005 ein Angebot der Kerckhoff - Klinik zum Praxisumzug in Räumlichkeiten der Klinik in die Küchlerstraße 6 annahm.
Das ehemalige „Professor – Beneke - Haus“ bzw. spätere Hotel „Prince of Wales“ hatte somit auch seiner Tradition folgend nach über 100 Jahren wieder eine badeärztliche Praxis in seinen Räumen.
Im Rahmen der Neustrukturierung der Praxis fusionierte man am 01.10.2005 mit der Facharztpraxis für Lungenkrankheiten und Allergologie von Dr. med. Wolfgang Reichel, der mittlerweile auch über 25 Jahre ärztlich in Bad Nauheim tätig ist, zur Gemeinschaftspraxis „Ärztehaus am Park“.
Seither betreiben die vier Doktores Reichel, Kleinschmidt, Ehnert und Bandow eine fachübergreifende Gemeinschaftspraxis mit vorwiegend hausärztlicher sowie schwerpunktmäßig pulmologischer Ausrichtung und gelten als Kooperationspraxis der Kerckhoff-Klinik.
Alle diese Entwicklungen der letzten 40 Jahren hat Frau Eva Herzog mit erlebt und unterstützt. Man kann sie auch als gute „Seele“ der Praxis bezeichnen, die sowohl im „Innenleben“ der Praxis, als auch in Verbindung nach außen zu den Patienten über die vielen Jahre hinweg eine feste Institution geworden ist.
Seit 2008 hat Frau Silvia Wolf den Praxisteil der Lungen- und Bronchialheilkunde von Herrn Dr. Reichel, der in den verdienten Altersruhestand gegangen ist, übernommen.